Jahr: 2008

  • Mobil ohne Auto: Aktionstag am Sonntag, 15. Juni 2008

    Wo ich gerade beim Thema bin: am Sonntag ist „autofreier Sonntag“. Bundesweit. „Der Aktionstag ‚Mobil ohne Auto’ soll den Bürgerinnen und Bürgern einen Anstoß geben, im Alltag und in der Freizeit verstärkt umweltfreundliche Fortbewegungsmittel zu nutzen“, so die Pressemitteilung von Mobil ohne Auto in Baden-Württemberg.

    Am Sonntag fällt es den meisten sicher leichter, aufs Auto zu verzichten als an Werktagen. Und ausgedehnte Radtouren unternehmen die Leute ja sowieso eher sonntags. Trotzdem hoffe ich, dass von dem Aktionstag im Bewusstsein der Menschen auch für den Alltag etwas hängen bleibt.

  • Artikelsammlung „Sanfte Mobilität“

    Für den Eigenbedarf, aber vielleicht besteht ja auch bei der verehrten Leserschaft Interesse an dem Thema…:

    (wird fortgesetzt)

  • Kanal Telefatal

    Wie ich soeben bei medienrauschen gelesen habe, hat die österreichische Medienbehörde Komm-Austria entschieden, dem reichlich obskuren Religions-Sender Kanal Telemedial die Sendelizenz zu entziehen. Jedoch nicht aufgrund der meiner Meinung nach mehr als fragwürdigen Inhalte, die Kanal Telemedial verbreitet, sondern weil Telemedial nicht wie erforderlich in Österreich, sondern im württembergischen Ludwigsburg produziert wird, vermutlich in den Räumen des ehemaligen B.TV(4U).

  • Im Zug

    Ich hätte mich in das nicht zu überhörende Gespräch über Stadtbahnverbindungen nach Stuttgart-Vaihingen eingemischt, denn die Frau hatte ja durchaus Recht mit ihrer Vermutung, sie könne ja auch in Heslach in die U1 umsteigen, was ihr sich lautstark fachkundig gebender Gesprächspartner nicht bestätigen wollte, hätte ich nicht befürchtet, der Situation dadurch einen geradezu loriotesken Anstrich zu geben, weshalb ich es lieber sein ließ.

  • I like pork and beans

    Das neue Video von Weezer:

    (via)

  • Wieder mal: Blog-Geburtstag knapp verpasst (und gestern ohne Handtuch gereist…)

    Am 22. Mai 2005 veröffentlichte ich über diese Plattform den ersten Beitrag. Den dritten Geburtstag meines Weblogs verbrachte ich mit N. auf der Autobahn in Richtung Bremen – und auch die letzten drei Tage zog es uns bei schönstem Wetter zwischen den verschiedenen Familientreffen nicht so sehr ins Internet. Auch werde ich im Gegensatz zu Henning dieses Ereignis traditionell nicht mit einer Grillparty feiern.

    Dennoch sind mir drei Jahre Bloggen schon eine kurze Meldung wert. Auch wenn ich in den letzten Monaten (unter anderem auch dank Twitter) eher seltener etwas schreibe, ist mir dieses Baby schon sehr ans Herz gewachsen. Zum ersten mal in meiner nun etwa 14-jährigen Online-Geschichte habe ich hiermit so etwas wie eine Heimat gefunden, eine Konstante, die mich auf den „Abenteuern im Netz“ begleitet.

    Apropos verpasst: den gestrigen Towel Day verbrachten wir auch wieder auf der Autobahn. Ganz ohne Handtuch – aber auch ohne Anhalter…

  • aktuelle Umfrageergebnisse

    Dass laut einer Forsa-Umfrage nur 11 Prozent Kurt Beck zum Kanzler wählen würden, kann ich ja sogar als aktives SPD-Mitglied noch irgendwo nachvollziehen. Zumal man wohl auch im Auge behalten sollte, wie hypothetisch die Fragestellung ist, denn erstens wird der Bundeskanzler sowieso nicht direkt gewählt, und zweitens hat ihn soweit ich weiß auch noch kein SPD-Gremium zum Kandidaten für dieses Amt auserkoren.

    Viel erschreckender finde ich jedoch, bei aller Hypothese, die 59%, die das Merkel bei einer solchen Wahl der Umfrage zufolge bekommen würde. Dass ist jetzt kein Neid, dass ist pures Entsetzen. Frei nach dem verlinkten taz-Artikel: Irgendwie ist der Wurm drin in Deutschland…

  • Mein erster Flashmob

    Am Samstag fand in Stuttgart ein von Geocachern organisierter Flashmob statt. Dies war mein erster „offizieller“ Flashmob, doch bereits vorher gab es beim gemeinschaftlichen Geocaching die eine oder andere Szene, die durchaus auch mit einem Flashmob vergleichbar gewesen wäre. Zum Beispiel, wenn an einer gut besuchten Straßenbahnhaltestelle in Karlsruhe eines Abends plötzlich ein knappes Dutzend Menschen mit Taschenlampen aus dem Gebüsch stürmt und die Gegend absucht, um nur wenige Minuten später wieder von dannen zu ziehen. Die Verbindung von Geocaching und Flashmobbing ist also durchaus naheliegend.

    Dieses mal war spannten wir bei schönstem Sonnenschein um 19:00 auf dem Stuttgarter Schlossplatz – und auf der Königstraße davor – Regenschirme auf. Laut Stuttgarter Zeitung waren es um die 100 Schirme. Auch wenn sich die Menge auf dem weiträumigen Areal ein wenig verlief – und starke Konkurrenz hatte (zum Beispiel durch einen Bananen verkaufenden Gorilla) – fiel die Aktion den Passanten durchaus auf, wie Reaktionen danach verrieten.

    Das ganze war übrigens Teil einer von PodCacher initiierten weltweiten Aktion von 167 geplanten Flashmobs in 15 Ländern, sieben davon in Deutschland. Auch wenn Flashmobbing mittlerweile ja auch als Form der politischen Demonstration betrieben wird, war dies eine reine Spaß-Aktion. Und Spaß hatten wir alle!

  • Happy Birthday Terry Pratchett

    Sir Terence David John Pratchett alias Terry Pratchett[1] wird heute sechzig Jahre alt. Ich wünsche herzlichen Glückwunsch!!!!! Und vor allem Gesundheit…

    [1] Ein Beitrag über Terry Pratchett ohne Fußnote geht ja gar nicht.

  • Geldanlage

    99 empty returnable bottles under my desk
    99 empty returnable bottles
    you take one down and reposit it
    98 empty returnable bottles under my desk

    Hm, das Original ist irgendwie besser – und inspirierender.